Rassismus und Diskriminierung gehört für viele Menschen bei uns zum Alltag. Erfahrungen von Rassismus haben starken Einfluss auf die psychische und soziale Entwicklung der Betroffenen. Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass marginalisierte Positionen gestärkt werden können. Dabei gilt es, die eigene gesellschaftliche Position zu reflektieren und so zu handeln, dass Chancengleichheit, Teilhabe aller und der Schutz vor Diskriminierung gewährleistet sind.
In dieser Veranstaltung wollen wir uns dem Thema Rassismus nähern und mit den folgenden Fragen beschäftigen:
Was ist Rassismus? Welche Mechanismen gibt es? Wie kann man Rassismus erkennen? Welche Rolle spielt Sprache und „was darf man überhaupt noch sagen“? Wie können Betroffene empowert werden?
Im Anschluss an einen Impuls von Merfin Demir, Rassismuskritische Empowerment, wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung wird moderiert von Meral Thoms.
Merfin Demir:
Merfin Demir ist 1980 als Sohn muslimischer Roma in Skopje/Nordmazedonien geboren. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die rassismuskritische Empowermentarbeit mit jungen Rom*nja und ihren Familien. Hierzu gründete er den Verein Terno Drom e. V. Durch seine Projektätigkeiten wie z. B.: KIRIV 2.0 – für Empowerment und Gendergerechtigkeit solidarisiert er sich darüber hinaus mit alevitischen, êzîdischen und kurdischen Zielgruppen.
Für die von der Unabhängigen Kommission Antiziganismus beauftragten Studien »Rassismuserfahrungen von Rom*nja und Sinti*zze« (Alice Salomon Hochschule) und »Studie zu Empowerment von Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland« (Hochschule Mittweida) war er als Teil der erweiterten Teams tätig.
Meral Thoms:
Meral Thoms ist Kandidatin für die Landtagswahl 2022 von Bündnis 90/Die GRÜNEN. Einer ihrer politischen Schwerpunktthemen ist „Vielfalt fördern“. Dabei spielt der Kampf gegen Rassismus und jedwede Diskriminierung eine zentrale Rolle. Meral ist Stadtverordnete in Tönisvorst und Vorsitzende des Vielfalt-Ausschusses. Sie hat langjährige Erfahrung als Trainerin & Dozentin im Bereich „Vielfalt fördern“, z.B. bei der Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW.
Wir treffen uns am 03.12.2021, schon um 18:55 Uhr zu einem virtuellen Get Together und Technik-Check. Der Start der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr.
Der Zugang zur Online-Veranstaltung erfolgt mit folgendem Link
https://zoom.us/j/94840357348
Neuste Artikel
Mobilität
Zukunft der Mobilität am Niederrhein – VRR-Niederrheinkonferenz geht in die zweite Runde
Wie steht es um die Qualität auf der Schiene in unserer Region? Welche Projekte bringen die Verkehrswende konkret voran? Und wie gelingt es, Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten? Um diese und weitere Fragen ging es am 12. Juni 2025 bei der zweiten VRR-Niederrheinkonferenz im Museum Kurhaus Kleve. In kurzen Fachvorträgen informierten Expert*innen des…
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Braunkohleausstieg
Stellungnahme zur (NICHT)Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette
Christoph Szallies, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, im Namen der GRÜNEN Kreistagsfraktion Viersen Die geplante Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette ist leider zu einer politischen Tragödie geworden. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Diskussionen, Abstimmungen, Überarbeitungen und Gesprächsformate, um einen breiten Konsens für dieses wichtige Projekt herzustellen. Doch trotz aller Bemühungen ist…
Ähnliche Artikel
Online-Veranstaltung
Insolvenzen in Zeiten von Corona
Die Themen „Insolvenz“ und „Corona-Pandemie“ werden oft gemeinsam erwähnt. Daher hat die Bundesregierung umfangreiche Programme und Finanzhilfen aufgelegt. Eine dieser Stellschrauben war auch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht. Diese ist nunmehr zum 30. April 2021 ausgelaufen. Was bedeutet dieses für die Wirtschaft? Kommt es jetzt zur Insolvenzwelle? Welche Branchen sind besonders gefährdet? Was sind mögliche Lösungen…
Online-Veranstaltung
Mehr Frauenpower im Kreisverband Viersen!
Liebe Frauen im Kreis Viersen, mit dieser Veranstaltung wollen wir die grünen Frauen im Kreisverband Viersen ermutigen, stark und sichtbar zu sein. Wir wollen aufzeigen: Welche Instrumente der Frauenförderung gibt es in der grünen Partei? Welche Möglichkeiten und Rechte haben Frauen (Stichwort Frauenstatut)? Die Veranstaltung soll dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienen. Wir freuen uns,…