Was bedeutet dieses für die Wirtschaft? Kommt es jetzt zur Insolvenzwelle? Welche Branchen sind besonders gefährdet? Was sind mögliche Lösungen und was sind die einzelnen Schritte eines Insolvenzverfahrens?
Martin Lambrecht – LAMBRECHT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Rechtsanwalt; Studium der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften. Neben der Bestellung als Insolvenzverwalter und Sachwalter berät er Geschäftsführer, Gesellschaften und Gesellschafter sowie Investoren im insolvenznahen Bereich und im Insolvenzverfahren. Martin Lambrecht ist gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen, u.a. im Fachberaterhandbuch für Sanierung und Insolvenzverwaltung und im Handbuch Modernes Sanierungsmanagement. Seit 2018 ist er Mitglied im Fachausschuss Sanierung und Insolvenz des IDW.
Martin Lambrecht wird uns in die Thematik der Insolvenzverfahren einführen sowie über die Herausforderungen, aber auch zu den Chancen eines Insolvenzverfahrens berichten. Ebenfalls wollen wir einen Versuch wagen die Folgen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht einzuschätzen.
Wir freuen uns auf Dich!
Neuste Artikel
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Braunkohleausstieg
Stellungnahme zur (NICHT)Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette
Christoph Szallies, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, im Namen der GRÜNEN Kreistagsfraktion Viersen Die geplante Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette ist leider zu einer politischen Tragödie geworden. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Diskussionen, Abstimmungen, Überarbeitungen und Gesprächsformate, um einen breiten Konsens für dieses wichtige Projekt herzustellen. Doch trotz aller Bemühungen ist…
Wirtschaft
Klimawandel als Chance – Impulse für zukunftsfähiges Unternehmertum
Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen des Klimawandels – und wie kann daraus ein echter Zukunftsvorteil entstehen? Dieser Frage widmete sich eine eindrucksvoll besuchte Veranstaltung der IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der WFG des Kreis Viersen. Gastgeber war das Unternehmen Schmitz Druck & Medien in Brüggen, das nicht nur mit seiner Gastfreundschaft überzeugte, sondern auch mit…
Ähnliche Artikel
Online-Veranstaltung
„Rassismus erkennen, benennen und handeln!“
Rassismus und Diskriminierung gehört für viele Menschen bei uns zum Alltag. Erfahrungen von Rassismus haben starken Einfluss auf die psychische und soziale Entwicklung der Betroffenen. Wir GRÜNEN setzen uns dafür ein, dass marginalisierte Positionen gestärkt werden können. Dabei gilt es, die eigene gesellschaftliche Position zu reflektieren und so zu handeln, dass Chancengleichheit, Teilhabe aller und…
Online-Veranstaltung
Mehr Frauenpower im Kreisverband Viersen!
Liebe Frauen im Kreis Viersen, mit dieser Veranstaltung wollen wir die grünen Frauen im Kreisverband Viersen ermutigen, stark und sichtbar zu sein. Wir wollen aufzeigen: Welche Instrumente der Frauenförderung gibt es in der grünen Partei? Welche Möglichkeiten und Rechte haben Frauen (Stichwort Frauenstatut)? Die Veranstaltung soll dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienen. Wir freuen uns,…