Die Nachrichten berichten täglich von erschwerten Arbeitsbedingungen in den sozialen Berufen. Der Fachkräftemangel scheint bedrohlich wie ein Damoklesschwert über jeglichem, noch so gut gemeintem sozialen Konzept zu schweben. Die sogenannten typischen Frauenberufe im Erziehungswesen und in der Pflege scheinen kurz vor dem Kollaps. Die pflegerische Versorgung nicht weniger Patient*innen wird aufgrund fehlenden Personals eingestellt, Kitas geschlossen und Pflegeheime nicht eröffnet.
Sollten wir im 21. Jahrhundert nicht viel weiter sein? Sollten Begriffe wie „typischer Frauenberuf“, „Altersarmut“ und „Personalnotstand“ in einem der reichsten Länder der Welt nicht der Vergangenheit angehören?
Unsere Kommunen, der Kreis, das Land und der Bund bündeln erhebliches Potenzial und bieten Chancen, die derzeitigen Missstände zu beheben. Wir alle müssen nur die Augen öffnen. Wir sind nicht blind! Wir sehen doch alle, was unserer Oma im Altenheim fehlt, was unsere Kinder in den Kitas benötigen und warum die Polizei in diesem Land nicht überall sein kann.
Du hast Ideen und konstruktive Vorschläge, wie man die sogenannten Care-Berufe attraktiver machen kann? Du bist bereit, deine Ideen auszusprechen, einzufordern und umzusetzen?
Grüne Sozialpolitik wird sich auch bei Trägern von Pflegeheimen, in Krankenhäusern und Kitas durchsetzen: Wir müssen nur am Ball bleiben, nicht nachlassen und diejenigen vernetzen, die einen sozialen Kreis Viersen mitgestalten wollen.
Ziel der Kreisarbeitsgemeinschaft Soziales ist es, die Verantwortlichen der Träger der sozialen Einrichtungen, ihre Beschäftigten sowie Bürger*innen, die tagtäglich auf soziale Träger im Kreis Viersen angewiesen sind, an einen Tisch zu bringen. Ja, wir wollen ins Gespräch kommen, nicht wegsehen und anpacken.
Eingeladen zu unserem ersten Treffen der Kreisarbeitsgemeinschaft Soziales sind alle Interessierten. Unabhängig davon, ob du bereits in deiner Kommune aktiv bist oder nicht. Denn: Ein sozialer Kreis Viersen bietet das Fundament für ein gutes Leben in Viersen!
Unser Gründungstreffen findet pandemiebedingt als Zoom-Meeting, am Dienstag, den 22.03.2022, 19:00 Uhr statt. Link zur Einwahl: https://gruenlink.de/2gnz
Wir freuen uns auf Dich!
Claudia Poetsch & Björn Rudakowski
Neuste Artikel
Kreis Viersen
Kommunalwahl 2025 – unsere Kandidaturen
Dein GRÜNER Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler – unser Landratskandidat für den Kreis Viersen Der Kreis Viersen ist für Jens-Christian Winkler mehr als nur ein Ort – er ist Heimat: lebendig, vielfältig und voller Potenzial. Eine Region, in der Menschen füreinander da sind und in der Natur und Lebensqualität eng beieinanderliegen. Diese Heimat zu erhalten und…
Kommunalwahl
Kommunalwahl – das große Gesichtermemory
Kommunalwahl ist Politik zum Anfassen.Hier entscheidest du, wer in deiner Stadt oder Gemeinde Verantwortung übernimmt. Menschen, die du vielleicht vom Sportverein kennst, aus der Nachbarschaft, aus der Schule deiner Kinder oder vom Wochenmarkt. Sie investieren ihre Zeit und Energie, um im Rat oder Kreistag die Richtung mitzubestimmen.Und genau hier, direkt vor deiner Haustür, werden Entscheidungen…
Landrat Kommunalwahl 2025
Dr. Jens-Christian Winkler: Wer er ist und wofür er steht
Jens-Christian Winkler steht für eine Politik mit Haltung, Verlässlichkeit und Verantwortung. Er ist Familienmensch, promovierter Ingenieur, Kommunalpolitiker mit langjähriger Erfahrung und jemand, der zuhören kann, bevor er handelt. Als Kandidat für das Amt des Landrats bringt er nicht nur Fachwissen und Führungskompetenz mit, sondern auch eine klare Vision für den Kreis Viersen: eine Region, die…
Ähnliche Artikel
KAG Soziales
Ressource Care-Berufe: Gesellschaftliche Herkules- oder ewige Sisyphusaufgabe
Der Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh (Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie Kommunalpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion) und die Geschäftsführerin der Pflegeakademie Niederrhein, Heike Senge, diskutierten am 01. September in Nettetal angeregt darüber, wie man die Sorgeberufe in unserem Kreis Viersen dauerhaft stärken kann. Zum Thema: „Ressource Care-Berufe: Gesellschaftliche Herkules- oder ewige Sisyphusaufgabe?“ führte Björn Rudakowski, der…