In der Stadt Mönchengladbach soll aktuell die Entwidmung der für die Verlängerung der S28 vorgesehenen Trasse betrieben werden. Das wäre das Todesurteil für die in allen Belangen sinnvolle Erweiterung bis Viersen.
Die Grünen im Kreis- und Ortsverband Viersen unterstützen ausdrücklich den offenen Brief zur S28 von Pro Bahn e.V. und Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD). Er ging vor ein paar Tagen an alle betroffenen Kommunen, Firmen und Institutionen. In dem Brief wird neben den Vorteilen der Verlängerung der Strecke unter anderem erwähnt, dass in Mönchengladbach eine Entwidmung der
für die S28 vorgesehenen Trasse per Flächennutzungs- und Bebauungsplan droht.
Darauf weisen die Grünen im Kreisverband Viersen explizit hin.
„Die Bauleitpläne beziehen sich auf den geplanten Radschnellweg von Krefeld über Willich nach Mönchengladbach, der auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen diesen Städten verlaufen soll“, so Reiner Neuss, Sprecher der Kreisarbeitsgemeinschaft Verkehr der Grünen. „Diese Trasse verläuft im Grenzgebiet zwischen Willich und Mönchengladbach etwa für einen Kilometer exakt auf der Trasse der S28“.
Auf Mönchengladbacher Gebiet soll diese Trasse laut Neuss nun für den Radschnellweg entwidmet werden.
„Das Teilstück ist zwar nur knapp 300 Meter lang, damit wäre aber die Verlängerung der S28 gestorben.“ Reiner Neuss kennt die Bauleitpläne, die derzeit zur Information ausliegen und im Laufe des Jahres beschlossen werden sollen. In Ihnen ist ausdrücklich von Entwidmung die Rede. Der Verkehrsexperte meint: „Ich kann mir das nur mit Unwissenheit erklären. Denn es gibt ein Gutachten vom Sommer 2020, aus dem hervorgeht, dass sowohl Radschnellweg und S28 parallel auf die Trasse passen.“
Ein konkreter Lösungsvorschlag dafür sei im Gutachten ausgearbeitet und deshalb nur eine Teilentwidmung erforderlich.
„Wir Grüne sind absolut für den Radschnellweg, doch darf ein sinnvolles Mobilitäts- und Umweltprojekt nicht das andere verhindern“, sagt Maria Dittrich, stellvertretende Vorsitzende der Grünen im Kreisverband Viersen. „Wenn für den Radschnellweg die Verlängerung der S28 geopfert werden sollte, dann muss sich Mönchengladbach wirklich fragen, ob es den Klimawandel und die Verkehrswende ernst nimmt. Zumal auch viele Bürgerinnen und Bürger Mönchengladbachs von der S28 profitieren würden.“
Reiner Neuss fügt hinzu: „Der Oberbürgermeister von Mönchengladbach hat jüngst in der WDR-Lokalzeit befürchtet, dass die S28 weiter bis Venlo führen soll und dann Mönchengladbach vom Schienenverkehr in die Niederlande abgeschnitten wäre. Davon ist jedoch keine Rede, sie soll definitiv nur bis Viersen gehen. Auch der aus Düsseldorf kommende RE13 wird weiterhin Mönchengladbach und Venlo anfahren.“
Maria Dittrich gibt zu bedenken, dass auch die für den Radschnellweg vorgesehene Trasse von Krefeld über Willich nach Mönchengladbach laut einer Auskunft der Landesregierung für den Schienenverkehr revitalisiert werden soll.
Dittrich: „Das ist aber wohl nicht kritisch, da diese Trasse für die Realisierung beider Projekte geeignet ist. Nur entwidmen darf man sie nicht!“
Flächennutzungs- und Bauleitplan für den Radschnellweg sind im Entwurf auf der Webseite der Stadt Mönchengladbach unter „Rathaus/Aktuelle Möglichkeiten zur Beteiligung“ einsehbar. Dort kann auch eine Stellungnahme abgeben werden.
Bildunterschrift: Ein Teil der Trasse in Mönchengladbach-Neuwerk. Wenn hier entwidmet wird, ist die Verlängerung der S28 gestorben.
Neuste Artikel
Landratswahl
GRÜNE Fraktion begrüßt Entscheidung des Kreistages
In der Sondersitzung des Kreistages am 28.04.2022 hatten die Kreistagsmitglieder darüber zu entscheiden, ob der Kreis Viersen gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 28.03.2022 Berufung einlegen soll oder nicht. Es ist völlig unstrittig, dass die Veröffentlichung und Verteilung der Anzeige der Kreisverwaltung eine Woche vor der Landratswahl 2020 ein Fehler war. Unterschiedliche Meinungen gibt…
Veranstaltung
„Wirtschaft vs. Klima?“
Wir sagen Klima schützen – Wirtschaft stärken! Wie? Diese Frage wird in einer Podiumsdiskussion mit interessanten Gästen, am Dienstag, den 03.05.2022, 19:00 Uhr, Süchtelner Straße 188, 41747 Viersen (CLAYTEC GmbH) geklärt. Unsere Gäste sind: Monika Düker (MdL) Peter Breidenbach (CLAYTEC GmbH) Christoph Dicks (Peter Dammer Gewerbe- und Industriebau) Die Moderation übernehmen: Paul Muschiol (Landtagskandidat) &…
Veranstaltung
„Glücksschwein oder Arme Sau?“
Wir wünschen uns mehr Tierwohl. Landwirt*innen kämpfen um Ihre Existenzen und wir Verbraucher*innen blicken nicht mehr durch. Was jetzt? Diese Frage gilt es zu klären! Sowohl für das Tier, den Landwirt*innen oder den Verbraucher*innen… Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit: Norwich Rüße Landwirt, MdL und Sprecher für Landwirtschaft, Natur-, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz…
Ähnliche Artikel
Fahrrad fahren
Das braucht der Kreis Viersen jetzt: Zeitnah zu realisierende, schnelle und sichere Radwege.
Die Rufe nach Radschnellwegen im Kreis Viersen werden lauter. So z.B. aus Niederkrüchten, wo die CDU einen Radschnellweg von Mönchengladbach nach Roermond ins Spiel gebracht hat. „Die Menschen würden für die Wege der näheren Umgebung gerne noch häufiger aufs Rad steigen. Hierfür müssen aber die Rahmenbedingungen stimmen“, fordert Reiner Neuß von der Kreisarbeitsgemeinschaft der Grünen…
grüne
Mega-Thema „WOHNEN“ im Fokus der Grünen Kreiskonferenz in Nettetal
Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreis Viersen, 01.10.2018 Auf der zweiten Kreiskonferenz der GRÜNEN Funktionsträger im Kreis Viersen im Jahr 2018 stand am Wochenende das Thema Wohnen im Mittelpunkt. Seit 2010 tauschen sich die Grünen Fraktions- und Parteivorsitzenden der neun Kommunen und des Kreises im Rahmen dieses Formats außerhalb des Tagesgeschäftes aus. In den Expertenvorträgen zu…
Mobilität
Weiterentwicklung des Nahverkehrs
Der Kreis Viersen startet die Bürger*innenbeteiligung für den neuen Nahverkehrsplan