Wie steht es um die Qualität auf der Schiene in unserer Region? Welche Projekte bringen die Verkehrswende konkret voran? Und wie gelingt es, Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten? Um diese und weitere Fragen ging es am 12. Juni 2025 bei der zweiten VRR-Niederrheinkonferenz im Museum Kurhaus Kleve.
In kurzen Fachvorträgen informierten Expert*innen des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) über den aktuellen Stand des Nahverkehrsplans 2025, über Projekte wie das betriebliche Mobilitätsmanagement und über konkrete Fortschritte bei der Qualität auf der Schiene. Besonders im Fokus: die RE10, deren regelmäßige Verspätungen im Dialog zwischen VRR und Transdev kritisch beleuchtet und mit Lösungsansätzen diskutiert wurden.
Auch das Busnetz am Niederrhein kommt in Bewegung: Christiane Juny, Co-Sprecherin unserer GRÜNEN Kreisarbeitsgemeinschaft Verkehr, verwies auf den geplanten Start der X73 – eine Schnellbuslinie durch den westlichen Kreis Viersen.
Im Anschluss an die Beiträge bot sich reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch: Mit Vertreterinnen des VRR und der Transdev, mit Kommunalpolitikerinnen aus dem gesamten Niederrhein – und mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die den Nahverkehr aktiv mitgestalten möchten.
Bleibt zu hoffen, dass die vielen angestoßenen Projekte nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern bald spürbar Fortschritte bringen. Denn der Niederrhein verdient eine Mobilität, die zuverlässig, nachhaltig und alltagstauglich ist.
Neuste Artikel
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Braunkohleausstieg
Stellungnahme zur (NICHT)Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette
Christoph Szallies, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, im Namen der GRÜNEN Kreistagsfraktion Viersen Die geplante Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette ist leider zu einer politischen Tragödie geworden. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Diskussionen, Abstimmungen, Überarbeitungen und Gesprächsformate, um einen breiten Konsens für dieses wichtige Projekt herzustellen. Doch trotz aller Bemühungen ist…
Wirtschaft
Klimawandel als Chance – Impulse für zukunftsfähiges Unternehmertum
Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen des Klimawandels – und wie kann daraus ein echter Zukunftsvorteil entstehen? Dieser Frage widmete sich eine eindrucksvoll besuchte Veranstaltung der IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der WFG des Kreis Viersen. Gastgeber war das Unternehmen Schmitz Druck & Medien in Brüggen, das nicht nur mit seiner Gastfreundschaft überzeugte, sondern auch mit…
Ähnliche Artikel
Bahnverkehr
Grüne im Kreis Viersen weisen auf drohende Entwidmung der S28-Trasse in Mönchengladbach hin
In der Stadt Mönchengladbach soll aktuell die Entwidmung der für die Verlängerung der S28 vorgesehenen Trasse betrieben werden. Das wäre das Todesurteil für die in allen Belangen sinnvolle Erweiterung bis Viersen. Die Grünen im Kreis- und Ortsverband Viersen unterstützen ausdrücklich den offenen Brief zur S28 von Pro Bahn e.V. und Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD). Er…
Mobilität
Weiterentwicklung des Nahverkehrs
Der Kreis Viersen startet die Bürger*innenbeteiligung für den neuen Nahverkehrsplan