Gestern fand unser regelmäßiges Treffen mit der Kreisbauernschaft statt. Neben den Mitgliedern des Vorstands der Kreisbauernschaft waren auch für unsere Kreistagsfraktion Dr. Jens-Christian Winkler, die Sprecherinnen der Kreisarbeitsgemeinschaft Natur und Landwirtschaft, Anne Scholz und José Zweipfennig, sowie unsere Geschäftsführerin Nicole Marquardt anwesend.
Es war ein intensiver Austausch, bei dem wir GRÜNE viele Fragen stellten, und die Vorstandsmitglieder der Bauernschaft interessante Neuigkeiten teilten – wie etwa wassersparende Beregnungsanlagen oder Maßnahmen zur Bewältigung von Starkregen auf den Feldern. Doch genauso wichtig wie die innovativen Ansätze waren die existenziellen Sorgen, die uns die Landwirte vortrugen. Wir sollten nie vergessen: Die Probleme der Landwirtschaft betreffen uns alle und müssen solidarisch betrachtet werden.
Trotz unterschiedlicher Herausforderungen teilen wir oft dieselben Ziele: mehr Tierwohl, gesunde Böden, faire Bezahlung und vieles mehr. Doch es ist klar, dass wir vor Ort nicht den Bürokratieabbau starten können oder die „billige“ Konkurrenz aus dem Ausland einfach beseitigen. Diese Themen liegen in der Verantwortung der EU, des Bundes und des Landes. Doch leider erleben wir immer wieder, wie Regierungswechsel und politische Umstrukturierungen dazu führen, dass Verbesserungen ständig neu verhandelt werden müssen.
Dennoch: Hoffnungslosigkeit ist keine Option. Wir GRÜNE setzen uns auf allen Ebenen dafür ein, unserer Verantwortung gerecht zu werden – sei es auf lokaler, regionaler oder bundesweiter Ebene.
Auch im Kleinen kannst du als Einzelperson etwas tun. Unterstütze die regionale Landwirtschaft, indem du bewusst lokal einkaufst. Gibt es in deinem Supermarkt vor Ort keine regionalen Produkte? Frag danach – ob mündlich, per Mail oder telefonisch. Wenn genug Kund*innen regionale Produkte fordern, entsteht Druck auf den Handel. Und das ist ein Bereich, auf den die Politik leider keinen direkten Einfluss hat.
Nur gemeinsam können wir die Landwirtschaft stärken – für die Menschen, die uns täglich mit Lebensmitteln versorgen, und für die Zukunft unseres Planeten.

Neuste Artikel
Stellenausschreibung
Mitarbeiter:in Finanzbuchhaltung & Geschäftsstellenorganisation gesucht
Mitarbeiter:in Finanzbuchhaltung & Geschäftsstellenorganisation (Teilzeit, 20 h/Woche) Arbeitgeber: Kreisverband Viersen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Umfang & Vergütung: 20 Stunden / Woche · ca. 1.600 € brutto / Monat Über die Stelle Wir suchen eine zuverlässige, sorgfältige und teamorientierte Persönlichkeit, die die Finanzbuchhaltung unseres Kreisverbands unterstützt, perspektivisch eigenständig betreut und die Geschäftsführung im organisatorischen Alltag unterstützt. Du…
KAG Europa
Einladung Kreisarbeitsgemeinschaft Europa
KAG Europa – Thema des Monats: Die Europastrategie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN📅 Mittwoch, 12. November 2025, 19 Uhr📍 Kreisgeschäftsstelle, Europaplatz 1, 41747 Viersen Europa ist mehr als Brüssel und Straßburg – Europa beginnt bei uns im Kreis Viersen.In der neuen Europastrategie von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN heißt es: „Wir haben die Chance, die internationale und europäische…
Stellungnahme und Anfrage
Qualschlachtungen im Kreis Viersen
Der heutige Bericht über vermeintliche Qualschlachtungen im Kreis Viersen hat uns zutiefst erschüttert. Die Schilderungen sind kaum zu ertragen: Tiere sollen ohne ausreichende Betäubung geschlachtet, über Minuten hinweg gequält und im Todeskampf zurückgelassen worden sein. Wenn sich diese Vorwürfe bestätigen, handelt es sich um gravierende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und eine Straftat – sowohl durch…
Ähnliche Artikel
Landwirtschaft
Ophelia Nick & Paul Muschiol in Willich
Unsere grüne Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Ophelia Nick, unser Landtagskandidat Paul Muschiol und Christoph Leiders, Stautenhof Willich und „Landwirt des Jahres 2021“ waren bei unserer Veranstaltung ein eingespieltes Team. Alle Drei gaben uns einen interessanten Einblick, wie die Landwirtschaft nachhaltiger und erfolgreich sein kann. Themen waren u.a. gesunde Ernährung für alle,…
Landwirtschaft
Austausch zur Gegenwart und Zukunft der Landwirtschaft im Kreis Viersen
Zum Film- und Themenabend „Der Bauer und sein Prinz. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Landwirtschaft wohin?“ hatte der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Viersen eingeladen. Diesem Aufruf waren über 100 Menschen gefolgt.