Das Ergebnis unserer innovativen und sehr inspirierenden Veranstaltung.
In einer offenen Fragerunde mit der Schulleitung der Primus-Schule Viersen, der Elterninitiave zum Erhalt der Primus-Schule, dem NRW-Bündniss Eine Schule für alle, der schulpolitischen Sprecherin der Grünen im Landtag NRW, Vertreter*innen von B90/Die Grünen im Kreis Viersen und vielen interessierten Gästen bestand Einigkeit bei allen Teilnehmenden: Unser Schulsystem benötigt dringend eine grundlegende Reform, um zukunftsweisende Bildung auf Augenhöhe gestalten zu können und Chancengerechtigkeit zu erreichen.
Die Schule der Zukunft ist vom Kind aus gedacht (Claudia Neuse) und beantwortet die Fragen der Kinder, nicht die der Erwachsenen (Lena Zingsheim-Zobel). Sie geht auf jedes einzelne Kind so ein, dass es sich aufgehoben fühlt (Werner Plack) und bildet eine inklusive Gesellschaft im Kleinen ab (Kathrin Burchartz-Schiel).
Die Schule der Zukunft wertschätzt die vielfältigen Fähigkeiten und Begabungen eines jeden Einzelnen (Maja Roth-Schmidt) und benötigt vor allem viele Lehrer*innen mit Haltung (Hr. Balster).
Das Konzept Primus lebt schon jetzt einen Großteil dieser Anforderungen, schafft zudem Synergien und Ressourcen.
Kinder brauchen Beziehungen und müssen Konfliktfähigkeit lernen, um in der Gesellschaft bestehen zu können.
Die Schule der Zukunft ist eine Primus-Schule (Hr. Winz)
Ein ❤️-liches Dankeschön an unsere Sprecher*innen der KAG Bildung Gudrun de la Motte & David Nethen und die Fraktionsvorsitzende des OV Viersen Maja Roth-Schmidt für die Mitorganisation und Moderation.
Neuste Artikel
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Braunkohleausstieg
Stellungnahme zur (NICHT)Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette
Christoph Szallies, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, im Namen der GRÜNEN Kreistagsfraktion Viersen Die geplante Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette ist leider zu einer politischen Tragödie geworden. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Diskussionen, Abstimmungen, Überarbeitungen und Gesprächsformate, um einen breiten Konsens für dieses wichtige Projekt herzustellen. Doch trotz aller Bemühungen ist…
Wirtschaft
Klimawandel als Chance – Impulse für zukunftsfähiges Unternehmertum
Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen des Klimawandels – und wie kann daraus ein echter Zukunftsvorteil entstehen? Dieser Frage widmete sich eine eindrucksvoll besuchte Veranstaltung der IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der WFG des Kreis Viersen. Gastgeber war das Unternehmen Schmitz Druck & Medien in Brüggen, das nicht nur mit seiner Gastfreundschaft überzeugte, sondern auch mit…
Ähnliche Artikel