Die Bezirksregierung Düsseldorf hat ein Anschreiben an die Schulen im Regierungsbezirk verschickt, in dem die Polizei Aachen die Schülerinnen und Schüler warnt an Protestaktionen im rheinischen Braunkohlerevier teilzunehmen.
Dazu erklärt Maria Dittrich Vorsitzende der GRÜNEN im Kreis Viersen: „Selbstverständlich muss der Protest gegen klimaschädliche Braunkohle immer gewaltfrei sein. Aber friedliche Proteste und zivilen Ungehorsam in die Nähe von Gewalttaten zu stellen, ist eine klare Einschüchterungstaktik der Polizei Aachen.
Die Klimaschutzbewegung lässt sich nicht spalten. Wir unterstützen Fridays for Future, genau wie Ende Gelände bei ihrem wichtigen Kampf gegen die Erderwärmung! Auch wenn einigen in der letzten Zeit offensichtlich die Meinungsfreiheit in diesem Land zu weit geht, unterstützen wir friedliche, bunte und laute Demonstrationen gegen den Kohleabbau!“
Jürgen Heinen Vorsitzender der GRÜNEN im Kreis Viersen ergänzt: „Das Anschreiben wirft viele Fragen auf: Wie sollen denn jetzt die Lehrerinnen und Lehrer darauf reagieren? Warum versendet die Bezirksregierung Köln dieses Anschreiben ohne konkrete Empfehlungen an die Lehrkräfte? Warum lässt die Regierungspräsidentin Frau Radermacher die Lehrkräfte einfach im Regen stehen?“
Zu dem in Viersen stattfindenden Klima-Camp ruft Rene Heesen, stellvertretender Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Viersen alle Stellen zur Besonnenheit auf: „Friedlicher Protest muss einen Raum bekommen. Wir begrüßen es, dass die Stadt Viersen das Klima-Camp im Stadtgebiet zulässt und fordern alle Stellen, auch die Einsatzleitung der Polizei auf, friedlich und besonnen zu agieren.“
Pressekontakt: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreis Viersen, Gemma Russo-Bierke, info@gruene-kreis-viersen.de
Neuste Artikel
AfD Verbot
KLARE KANTE GEGEN RECHTSEXTREMISMUS – Wir fassen wegweisenden Beschluss zur AfD
Der Kreisverband Viersen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auf seiner Kreismitgliederversammlung am 24. Mai 2025 einstimmig einen Beschluss gefasst, der eine klare juristische und politische Auseinandersetzung mit der rechtsextremen AfD auf allen Ebenen fordert. Den Antrag hatte unser Neumitglied Tim Kröber (Ortsverband Viersen) eingebracht. Der Beschluss zielt auf die konsequente Unterbindung rechtsextremer Aktivitäten im Kreis…
Mobilität
Zukunft der Mobilität am Niederrhein – VRR-Niederrheinkonferenz geht in die zweite Runde
Wie steht es um die Qualität auf der Schiene in unserer Region? Welche Projekte bringen die Verkehrswende konkret voran? Und wie gelingt es, Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten? Um diese und weitere Fragen ging es am 12. Juni 2025 bei der zweiten VRR-Niederrheinkonferenz im Museum Kurhaus Kleve. In kurzen Fachvorträgen informierten Expert*innen des…
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Ähnliche Artikel