Viersen, 27.02.2019
Grüne fordern die Viersener Bürgermeisterin Sabine Anemüller und den Landrat Andreas Coenen auf, unverzüglich in einen persönlichen Dialog über die Auswirkungen der Hartz-IV-Mietsätze zu treten.
Seit mehr als zwei Wochen findet eine über die Presse ausgetragene Diskussion zwischen dem Landrat und der Viersener Bürgermeisterin über die Konsequenzen der neuen Mietobergrenze für Hartz-IV-Mietsätze statt. Die Grünen im Kreis Viersen fordern die beiden Protagonisten auf, mit einem persönlichen Gespräch dieser Diskussion ein Ende zu setzen. „Als Ergebnis dieses Gesprächs erwarten wir eine gemeinsame, öffentliche Erklärung die darlegt, welche Auswirkungen die neue Mietobergrenze tatsächlich für die Bürger*innen in Viersen hat und ihnen somit die entstandene Unsicherheit nimmt“, macht Maria Dittrich, Kreissprecherin der Grünen im Kreis Viersen, deutlich.
„Auch in Hinblick auf die anderen Gemeinden und Städte im Kreis, die über die Kreisumlage die Veränderung der Mietobergrenzen mitfinanzieren müssen, ist eine schnelle und transparente Aufklärung der Situation notwendig“, so Jürgen Heinen, Kreissprecher der Grünen im Kreis Viersen.
Neuste Artikel
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Braunkohleausstieg
Stellungnahme zur (NICHT)Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette
Christoph Szallies, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, im Namen der GRÜNEN Kreistagsfraktion Viersen Die geplante Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette ist leider zu einer politischen Tragödie geworden. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Diskussionen, Abstimmungen, Überarbeitungen und Gesprächsformate, um einen breiten Konsens für dieses wichtige Projekt herzustellen. Doch trotz aller Bemühungen ist…
Wirtschaft
Klimawandel als Chance – Impulse für zukunftsfähiges Unternehmertum
Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen des Klimawandels – und wie kann daraus ein echter Zukunftsvorteil entstehen? Dieser Frage widmete sich eine eindrucksvoll besuchte Veranstaltung der IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der WFG des Kreis Viersen. Gastgeber war das Unternehmen Schmitz Druck & Medien in Brüggen, das nicht nur mit seiner Gastfreundschaft überzeugte, sondern auch mit…
Ähnliche Artikel