Kreisvorstand

Neuer Kreisvorstand gewählt!

Neuer Kreisvorstand der Grünen im Kreis Viersen: Ein starkes Team mit Kompetenz, Erfahrung und Vernetzung bis in den Landtag

Mit sieben top engagierten Köpfen aus allen Teilen des Kreises Viersen startet der neue Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in die kommenden Jahre. Fachlich stark, strategisch breit aufgestellt und hervorragend vernetzt. Gemeinsam wollen sie die grüne Handschrift in der Kommunalpolitik weiter schärfen und Brücken zwischen den Städten und Gemeinden, im Kreis und bis in die Landespolitik hineinschlagen.

Die Kreisgrünen, die inzwischen 712 Mitglieder zählen, erlebten bei ihrer Kreismitgliederversammlung im Bürgerhaus Dülken eine starke Beteiligung: 117 Mitglieder waren zu Spitzenzeiten anwesend. Die Stimmung war ausgesprochen positiv, geprägt von Aufbruch, Geschlossenheit und Zuversicht. Mit lang anhaltendem Applaus wurde die Vorsitzende Michaela Baldus verabschiedet. Sie trat aus beruflichen Gründen nicht erneut an.

Anja Degenhardt konnte sich über die breite Unterstützung der Mitgliedschaft freuen, sie wurde einstimmig wiedergewählt. Gemeinsam mit Dr. Markus Thürmann aus Willich bilden sie das neue, gleichberechtigte Vorsitzenden-Duo. Beide bringen langjährige politische Erfahrung, organisatorisches Geschick und einen klaren Führungsanspruch mit. Sie stehen für einen wertschätzenden, sachorientierten Umgang, der auf Zusammenarbeit, Dialog und Verlässlichkeit setzt und prägen damit die Richtung, in die der Kreisverband in den kommenden Jahren gehen will.

Manuel Britsch ergänzt den geschäftsführenden Vorstand und übernimmt erneut das Amt des Schatzmeisters. Er sorgt mit wirtschaftlichem Verständnis, Erfahrung in digitalen Transformationsprozessen und einem strukturierten Blick für solide Finanzen und klare Abläufe.

Im erweiterten Vorstand engagieren sich die Landtagsabgeordnete, Meral Thoms (Tönisvorst), Miriam Auner (Schwalmtal), Ute Straeten (Kempen) und der stellv. Landrat Dr. Jens-Christian Winkler (Brüggen). Sie stehen gemeinsam für inhaltliche Vielfalt, kommunalpolitische Kompetenz und eine starke Verbindung zwischen lokaler Praxis und überregionaler Vernetzung – bis in das Land hinein.

Das Zusammenspiel aller Vorstandsmitglieder schafft ein Team, das politische Verantwortung, Pragmatismus und menschliche Stärke miteinander verbindet.

Mehr Informationen zu den Vorstandsmitgliedern:
Anja Degenhardt, Niederkrüchten – Vorsitzende
Seit fast zwei Jahrzehnten engagiert sich Anja Degenhardt mit großem Verantwortungsbewusstsein bei den Grünen. Sie ist in Niederkrüchten kommunalpolitisch aktiv und seit 2023 prägende Stimme im Kreisverband. Als Vorsitzende steht sie für einen klaren, ehrlichen und wertschätzenden Führungsstil. Sie gilt als das ruhende Zentrum des Kreisverbands: verlässlich, lösungsorientiert und gut vernetzt. Mit ihrer unaufgeregten Art und ihrem hohen zeitlichen Engagement sorgt sie dafür, dass aus Ideen Strukturen und aus Beschlüssen Ergebnisse werden.Dr. Markus Thürmann, Willich – Vorsitzender

Der Physiker und zweifache Vater Markus Thürmann steht für analytisches Denken, europäische Perspektive und offene Klarheit. Nach Studien- und Forschungsjahren in Bochum und Paris, gefördert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes, arbeitet er heute im Bereich der digitalen Transformation öffentlicher Verwaltung. Politisch geprägt durch sein Engagement bei den Jungen Europäischen Föderalisten, ist er ein überzeugter Europäer, Brückenbauer und Verfechter offener Diskussionen. Als Vorsitzender bringt er seine verbindende, lösungsorientierte Art und seine Leidenschaft für Zukunftsfragen in die gemeinsame Arbeit des Kreisvorstands ein.

Manuel Britsch, Nettetal – Schatzmeister
Manuel Britsch ist in Nettetal-Lobberich zu Hause und beruflich als Referent für digitale Prozesse in der Entsorgungswirtschaft tätig. Als Wirtschaftsfachwirt (IHK) mit langjähriger Führungserfahrung bringt er wirtschaftliches Verständnis und Organisationstalent in die Arbeit des Kreisvorstands ein. Seit 2017 engagiert er sich bei den Grünen, seit 2020 als Ratsmitglied und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Digitalisierung in Nettetal. Als Schatzmeister steht er für Struktur, Verlässlichkeit und einen klaren Blick auf das Wesentliche. Er hat den Anspruch, politische Arbeit transparent und verantwortungsvoll zu gestalten.

Meral Thoms, Tönisvorst – im Kreisvorstand heute auch als Vielfaltspolitische Sprecherin gewählt
Als Landtagsabgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Nordrhein-Westfalen bringt Meral Thoms landesweite Expertise in die Kreisarbeit ein. Sie verantwortet Themen wie Gesundheitsförderung, Prävention und ein diversitätssensibles Gesundheitssystem. Ihre Vernetzung auf Landesebene macht sie zu einer starken Schnittstelle zwischen kommunalpolitischen Anliegen im Kreis Viersen und der landespolitischen Ebene.

Miriam Auner, Schwalmtal – im Kreisvorstand heute auch als Frauenpolitische Sprecherin gewählt
Miriam Auner arbeitet als IT-Projektmanagerin, ist 30 Jahre alt und Mutter zweier Kinder. Im Kommunalwahlkampf trat sie direkt als Bürgermeisterkandidatin an, heute ist sie Ratsmitglied ihrer Gemeinde. Ihre Erfahrung zeigt, wie junge Frauen im politischen Raum Wirkung entfalten – trotz zusätzlicher Hürden und Gegenwind. Sie bringt moderne Projekt- und Digitalisierungskompetenz mit und setzt sich als frauenpolitische Sprecherin für Sichtbarkeit, Vernetzung und Respekt im politischen Miteinander ein.

Ute Straeten, Kempen – Beisitzerin
Als Stadtverordnete in Kempen und Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses bringt Ute Straeten langjährige kommunalpolitische Erfahrung und strategisches Geschick in den Kreisvorstand ein. Beruflich leitet sie im Jobcenter einen Bereich mit rund 100 Mitarbeitenden und verbindet dort Struktur, Organisation und Menschlichkeit. Ihre Stärke liegt darin, Prozesse klar zu gestalten, Menschen mitzunehmen und unterschiedliche Interessen zu tragfähigen Lösungen zu führen. Als Trainerin und Moderatorin für Führungsthemen steht sie für Empathie, Verlässlichkeit und klare Kommunikation.

Dr. Jens-Christian Winkler, Brüggen – Beisitzer
Der promovierte Ingenieur und stellvertretende Landrat des Kreises Viersen bringt Führungserfahrung, Verwaltungskompetenz und analytisches Denken in den Kreisvorstand ein. Seine Themen reichen von Mobilität über Umwelt- und Tierschutz bis zu Gesundheit und Sicherheit. Er steht für eine sachorientierte, verbindende Arbeitsweise und möchte die im Landratswahlkampf gewonnenen Ideen und Kontakte nutzen, um die grüne Kreisarbeit weiter zu stärken.

Neuste Artikel

Polizei

Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Viersen unterstützen die Präventionsarbeit der Polizei

Kreistag

Kreistagsfraktion

Stellenausschreibung

Mitarbeiter:in Finanzbuchhaltung & Geschäftsstellenorganisation gesucht

Ähnliche Artikel