Die Basis der Kreisgrünen wählten am Sonntag, den 07.11.2021, den gesamten politische Kreisvorstand. Maria Dittrich und Jürgen Heinen wurden mit absoluter Mehrheit als Kreisvorstandssprecher und Sprecherin gewählt. Die beiden sind kreisweit stark vernetzt. Jürgen Heinen ist Fraktionsvorsitzender der Kreisgrünen und schon seit Jahrzehnten sowohl kommunal als auch im Kreis politisch aktiv. Maria Dittrich wurde nach der Kommunalwahl 2. stellv. Landrätin und ist ebenfalls schon seit Jahrzehnten ein bekanntes grünes Gesicht, sowohl auf grüner Kommunaler, Kreis- als auch Landesebene.
Beide werden nun die vierte aber auch letzte gemeinsame Legislaturperiode als starkes und erfahrenes Team die Kreisgrünen vertreten. „Wir haben nach der letzten Kommunal- und Bundestagswahl eine führende Rolle im politischen Geschehen übernommen. Diese Veränderung gibt uns nicht nur die Chance etwas nachhaltig zu verändern, sie bedeutet auch intensive Arbeit. Wir werden unsere Erfahrung und unser Netzwerk gerne an die nächste Generation weitergeben und die eingeschlagenen strukturellen Veränderungen weiter positiv begleiten.“, so Jürgen Heinen und Maria Dittrich. Ebenfalls wiedergewählt wurde Stefan Tillmann aus Niederkrüchten als Kreiskassierer und gehört somit ebenfalls in der 4. Legislaturperiode dem geschäftsführenden Kreisvorstand an.
Im Beisitz als Vorstandsmitglieder vertreten sind Claudia Poetsch aus Willich, Michaela Baldus aus Kempen und David Nethen aus Grefrath.
Neuste Artikel
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Braunkohleausstieg
Stellungnahme zur (NICHT)Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette
Christoph Szallies, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, im Namen der GRÜNEN Kreistagsfraktion Viersen Die geplante Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette ist leider zu einer politischen Tragödie geworden. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Diskussionen, Abstimmungen, Überarbeitungen und Gesprächsformate, um einen breiten Konsens für dieses wichtige Projekt herzustellen. Doch trotz aller Bemühungen ist…
Wirtschaft
Klimawandel als Chance – Impulse für zukunftsfähiges Unternehmertum
Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen des Klimawandels – und wie kann daraus ein echter Zukunftsvorteil entstehen? Dieser Frage widmete sich eine eindrucksvoll besuchte Veranstaltung der IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der WFG des Kreis Viersen. Gastgeber war das Unternehmen Schmitz Druck & Medien in Brüggen, das nicht nur mit seiner Gastfreundschaft überzeugte, sondern auch mit…
Ähnliche Artikel
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Braunkohleausstieg
Stellungnahme zur (NICHT)Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette
Christoph Szallies, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, im Namen der GRÜNEN Kreistagsfraktion Viersen Die geplante Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette ist leider zu einer politischen Tragödie geworden. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Diskussionen, Abstimmungen, Überarbeitungen und Gesprächsformate, um einen breiten Konsens für dieses wichtige Projekt herzustellen. Doch trotz aller Bemühungen ist…
Wirtschaft
Klimawandel als Chance – Impulse für zukunftsfähiges Unternehmertum
Wie begegnen Unternehmen den Herausforderungen des Klimawandels – und wie kann daraus ein echter Zukunftsvorteil entstehen? Dieser Frage widmete sich eine eindrucksvoll besuchte Veranstaltung der IHK Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit der WFG des Kreis Viersen. Gastgeber war das Unternehmen Schmitz Druck & Medien in Brüggen, das nicht nur mit seiner Gastfreundschaft überzeugte, sondern auch mit…