Trotz Gegenstimmen der Christdemokraten, Rechtspopulisten und Rechtsradikalen und der FDP (stimmte gegen die Fraktionslinie der Europa-Liberalen) beschließt das Europaparlament ein EU-Ziel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 von -60% gegenüber 1990. Details hier
GRÜNE Positionen wirken nach – auch im Kreis
Herausragend für uns im Kreis ist sicher, dass der Kreis Viersen auf unseren GRÜNEN Antrag hin 2019 den Klimanotstand ausgerufen hat. Bei allen Beschlüssen mit klimatischer Relevanz werden die Auswirkungen auf das Klima berücksichtigt. Der Kreis Viersen verfolgt auch eine Klimaschutzstrategie, die die Fortschreibung des integrierten Klimaschutzkonzepts beinhaltet, das wiederum auf unseren Antrag (2011) zurück geht.
Wir bleiben dran!
Neuste Artikel
AfD Verbot
KLARE KANTE GEGEN RECHTSEXTREMISMUS – Wir fassen wegweisenden Beschluss zur AfD
Der Kreisverband Viersen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auf seiner Kreismitgliederversammlung am 24. Mai 2025 einstimmig einen Beschluss gefasst, der eine klare juristische und politische Auseinandersetzung mit der rechtsextremen AfD auf allen Ebenen fordert. Den Antrag hatte unser Neumitglied Tim Kröber (Ortsverband Viersen) eingebracht. Der Beschluss zielt auf die konsequente Unterbindung rechtsextremer Aktivitäten im Kreis…
Mobilität
Zukunft der Mobilität am Niederrhein – VRR-Niederrheinkonferenz geht in die zweite Runde
Wie steht es um die Qualität auf der Schiene in unserer Region? Welche Projekte bringen die Verkehrswende konkret voran? Und wie gelingt es, Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten? Um diese und weitere Fragen ging es am 12. Juni 2025 bei der zweiten VRR-Niederrheinkonferenz im Museum Kurhaus Kleve. In kurzen Fachvorträgen informierten Expert*innen des…
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Ähnliche Artikel