BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erzielen historische Ergebnisse bei den Stichwahlen der Kommunalwahl in NRW. Dazu erklärt Maria Dittrich, Co-Sprecherin der GRÜNEN im Kreisverband Viersen „Erstmals in der politischen Geschichte unseres Kreises, sind grüne und von den grünen Ortsverbänden unterstützte Bürgermeister an die Verwaltungsspitzen der Städte und Gemeinden gewählt worden.“ Dazu ergänzt Jürgen Heinen, grüner Co- Sprecher: „Das ist jetzt unsere Chance zu gestalten. Grüne Themen, wie Klimaschutz, Verkehrswende, mehr Platz fürs Fahrrad, bezahlbares Wohnen, Zusammenhalt in einer weltoffenen Gesellschaft, können und werden wir zukünftig in den Vordergrund der Kommunalpolitik stellen“.
Mit Christian Küsters, der die Stichwahl deutlich gewann, hat die Stadt Nettetal nun einen grünen Bürgermeister. In Kempen ist der von den GRÜNEN tatkräftig unterstützte Christoph Dellmanns (parteilos) zum Bürgermeister gewählt worden. Die Tönisvorster GRÜNEN feiern die Wahl von Uwe Leuchtenberg (SPD), den sie mit SPD und GUT gemeinsam aufstellten.
„Das sind alles Ergebnisse harter Arbeit“, fügt Maria Dittrich hinzu. „In Grefrath hat es für unseren Kandidaten Jens Ernesti nur sehr knapp nicht gereicht.“ Den Grefrather Wahlkampf werten die Kreisgrünen trotz verlorenerer Stichwahl als vollen Erfolg.
Jürgen Heinen erklärt weiter: „Die Ergebnisse der Stichwahlen im Kreis Viersen sind das beste Beispiel dafür, dass sich sehr viele Menschen, auch hier auf dem Land, einen Wandel in der Politik wünschen. Sie wollen damit grüne Themen auf der Agenda ganz oben sehen.“
Neuste Artikel
Mobilität
Zukunft der Mobilität am Niederrhein – VRR-Niederrheinkonferenz geht in die zweite Runde
Wie steht es um die Qualität auf der Schiene in unserer Region? Welche Projekte bringen die Verkehrswende konkret voran? Und wie gelingt es, Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten? Um diese und weitere Fragen ging es am 12. Juni 2025 bei der zweiten VRR-Niederrheinkonferenz im Museum Kurhaus Kleve. In kurzen Fachvorträgen informierten Expert*innen des…
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Braunkohleausstieg
Stellungnahme zur (NICHT)Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette
Christoph Szallies, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, im Namen der GRÜNEN Kreistagsfraktion Viersen Die geplante Erweiterung des Naturparks Schwalm-Nette ist leider zu einer politischen Tragödie geworden. In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Diskussionen, Abstimmungen, Überarbeitungen und Gesprächsformate, um einen breiten Konsens für dieses wichtige Projekt herzustellen. Doch trotz aller Bemühungen ist…
Ähnliche Artikel