Pflanzen brauchen Sonne. Photovoltaik-Anlagen auch. Um unsere Klimaziele zu erreichen, brauchen wir erneuerbare Energien und zwar mehr und das zügig. Solarenergie auf Dächern und auch auf Freiflächen reichen bei weitem nicht aus. Aber wie können wir es schaffen die nötige sechs- bis achtmal so große Menge an Solarenergie zu generieren ohne landwirtschaftliche Flächen zur Nahrungsproduktion zu dezimieren?
Landwirtschaft oder erneuerbare Energien? – Wir wollen kein Dilemma!
Ein innovativer Ansatz scheint die Agri-Photovoltaik zu bieten. Als Agri-PV Anlagen bezeichnet man ein Verfahren welches PV-Stromerzeugung und die gleichzeitige Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen für Nahrungsmittelproduktion nicht voneinander ausschließt. Agri-PV soll also die Flächeneffizienz und den Ausbau von erneuerbaren Energien steigern, bei gleichzeitigem Erhalt landwirtschaftlich nutzbarer Flächen. Nicht nur das, die speziellen Solaranlagen sollen den Betrieben neue Einkommensquellen bieten und die Anlagen die Resilienz der landwirtschaftlichen Flächen erhöhen.
Ist Agri-PV also eine Chance für die Landwirtschaft und für die Energiewende?
Das wollen wir am Freitag, den 21.04.2023, 19:00 Uhr in der Grünen Kreisgeschäftsstelle, Europaplatz 1, 41474 Viersen, mit Dr. Matthias Meier besprechen.
Anmeldung unter info@gruene-kreis-viersen.de
Neugierig? – Unser Fachexperte vor Ort
Dr. Matthias Meier vom Forschungszentrum Jülich (Institut für Bio- und Geowissenschaften / Pflanzenwissenschaften) stellt uns die Forschungsergebnisse aus Jülich, sowie nationale und internationale Forschungsergebnisse zur Agri-PV vor und nimmt sich im Anschluss die Zeit unsere Fragen zu beantworten.
Das ist eine gemeinsame Veranstaltung unserer KAG Natur & Landwirtschaft und KAG Energie & Klima.
Copyright Foto: Forschungszentrum Jülich/BioökonomieREVIER/Chris
Neuste Artikel
AfD Verbot
KLARE KANTE GEGEN RECHTSEXTREMISMUS – Wir fassen wegweisenden Beschluss zur AfD
Der Kreisverband Viersen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auf seiner Kreismitgliederversammlung am 24. Mai 2025 einstimmig einen Beschluss gefasst, der eine klare juristische und politische Auseinandersetzung mit der rechtsextremen AfD auf allen Ebenen fordert. Den Antrag hatte unser Neumitglied Tim Kröber (Ortsverband Viersen) eingebracht. Der Beschluss zielt auf die konsequente Unterbindung rechtsextremer Aktivitäten im Kreis…
Mobilität
Zukunft der Mobilität am Niederrhein – VRR-Niederrheinkonferenz geht in die zweite Runde
Wie steht es um die Qualität auf der Schiene in unserer Region? Welche Projekte bringen die Verkehrswende konkret voran? Und wie gelingt es, Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten? Um diese und weitere Fragen ging es am 12. Juni 2025 bei der zweiten VRR-Niederrheinkonferenz im Museum Kurhaus Kleve. In kurzen Fachvorträgen informierten Expert*innen des…
Sicherheits- und Bevölkerungsschutz
Wie bleibt der Kreis Viersen in Zukunft sicher?
Landratskandidat Dr. Jens-Christian Winkler im Austausch mit dem ehemaligen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel. Bevölkerungsresilienz stärken Feuerwehren zukunftsfest aufstellen Klimafolgen ernst nehmen – Sicherheit neu denken Ein Gespräch über klare Aufgabenverteilung, neue Herausforderungen und wie wir im Ernstfall als Gesellschaft funktionieren müssen – solidarisch, koordiniert, vorbereitet.
Ähnliche Artikel
Veranstaltung
„PRIMUS-Schulen: Schule mit Zukunft!“
SAVE THE DATE! „PRIMUS-Schulen: Schule mit Zukunft!“ Lasst uns über Bildung sprechen! Bündnis 90 / Die Grünen Ortsverband Viersen und die Kreisarbeitsgemeinschaft Bildung laden herzlich ein zu unserer Veranstaltung „PRIMUS-Schulen: Schule mit Zukunft!“ am GRÜNEN FREITAG, den 11. August um 18 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle, Europaplatz 1, Viersen. Wir sind besonders erfreut, Lena Zingsheim-Zobel, schulpolitische…
Veranstaltung
Besuch mit uns die Rheinische-Pilz-Zentrale!
Wir laden Dich herzlich ein! Am Montag, den 23.01.2023, 18:00 Uhr, findet eine Besichtung der Champignonzucht Deckers in Geldern statt. Dieser Standort ist Teil der rheinischen Pilz-Zentrale und gehört zu den größten Pilzzuchten in Deutschland. Zuerst besichtigen wir den Betrieb und anschließend folgt eine Fragen & Antworten Runde mit dem Geschäftsführer für den Bio-Bereich. Wir…
Veranstaltung
„Wirtschaft vs. Klima?“
Wir sagen Klima schützen – Wirtschaft stärken! Wie? Diese Frage wird in einer Podiumsdiskussion mit interessanten Gästen, am Dienstag, den 03.05.2022, 19:00 Uhr, Süchtelner Straße 188, 41747 Viersen (CLAYTEC GmbH) geklärt. Unsere Gäste sind: Monika Düker (MdL) Peter Breidenbach (CLAYTEC GmbH) Christoph Dicks (Peter Dammer Gewerbe- und Industriebau) Die Moderation übernehmen: Paul Muschiol (Landtagskandidat) &…