Um das Ziel Klimaneutralität zu erreichen, muss auch im Bereich Photovoltaik (PV) eine deutliche Steigerung erfolgen: bis 2040 ca. 10 mal so viel PV produzierte Energie wie 2020. Auch wenn hierfür ein Großteil über freie Dachflächen generiert werden kann, so wird PV dennoch auf die landwirtschaftlichen Flächen kommen müssen. Bei Agri-PV heißt die Devise der Forschenden: „Landwirtschaft zuerst, danach PV“.
Agri-PV bietet den Pflanzen Schutz vor extremen Wettersituationen. Schäden durch Starkregen, Hagel, Sturm oder Hitze und Frost können so abgefedert und große Ernteausfälle verhindert werden. Gleichzeitig sieht man bereits heute in einigen Studien, dass das Mikroklima in Agri-PV Systemen günstig gestaltet werden kann, so, dass beispielsweise der Wasserverlust durch Verdunstung verringert wird. Dies ist nicht nur in Ländern mit hoher Sonnenintensität relevant, auch in Deutschland wurden positive Effekte für die Pflanzen bei Agri-PV im Hitzejahr 2018 festgestellt.
Hierzu wird nicht nur im Forschungszentrum Jülich, sondern international geforscht und erste Ergebnisse geteilt. In unserer Veranstaltung stellte Dr. Matthias Meier-Grüll aus dem Forschungszentrum Jülich, die spannenden Ergebnisse vor.
In der anschließenden Diskussionsrunde wurde über die vorgestellten Ergebnisse und deren voraussichtliche Auswirkungen konstruktiv diskutiert, sowie über den Einsatz von Agri-PV auf Weideflächen um beispielsweise Hühnern oder Rindern Schatten und Schutz zu spenden. Vorteile und Schwierigkeiten bei den verschiedenen Aufstellungsmöglichkeiten von PV-Anlagen, Reinigung oder auch Bewässerung unterhalb der Module wurden thematisiert.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und vor allem bei Herrn Dr. Meier-Grüll und den Vertretern der Kreisbauernschaft für ihre Teilnahme.
José Zweipfennig
Co-Sprecherin KAG Natur & Landwirtschaft
Neuste Artikel
Club of Rome ist am 30.09.23 zu Gast im Krefelder Südbahnhof
„Earth4all: Sei Teil der Lösung!“
Kann die Klimakrise bewältigt werden? Wie kann eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden? Was können wir vor Ort zur Lösung beitragen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Samstag, den 30.09.23 ab 14.00 Uhr im Südbahnhof Krefeld. „Mit Anna Katharina Meyer erwarten wir eine hochkarätige Referentin, die uns Lösungswege aus dem aktuellen Klimamodell Earth4all…
Kreistagsfraktion
Neue Kreistagsmitglieder!
Wir gratulieren herzlich Paul Muschiol aus Willich und Nicole Marquardt aus Kempen, die in den Viersener Kreistag nachgerückt sind. Paul ist Mitglied des Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss und Sportausschuss. Nicole ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, Kulturausschuss, Sportausschuss und wird als Mitglied in den Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung für den Kreis Viersen mbH entsandt. Sie…
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Ernährung und Verbraucherschutz
Stellv. Co-Sprecherin aus dem Kreisverband Viersen
Herzlichen Glückwunsch an unser KV-Mitglied Annika Enzmann-Trizna . Bei der konstituierenden Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Ernährung und Verbraucherschutz wurde Annika Enzmann-Trizna aus dem KV Viersen zur stellvertretenden Co-Sprecherin gewählt. Beim Sommertreffen der LAG waren neben Lisa Oberschelp vom Wuppertaler Ernährungsrat auch Alexander Schoo aus dem Landesvorstand der Grünen und Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal, zu…
Ähnliche Artikel
Club of Rome ist am 30.09.23 zu Gast im Krefelder Südbahnhof
„Earth4all: Sei Teil der Lösung!“
Kann die Klimakrise bewältigt werden? Wie kann eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden? Was können wir vor Ort zur Lösung beitragen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Samstag, den 30.09.23 ab 14.00 Uhr im Südbahnhof Krefeld. „Mit Anna Katharina Meyer erwarten wir eine hochkarätige Referentin, die uns Lösungswege aus dem aktuellen Klimamodell Earth4all…
Kreistagsfraktion
Neue Kreistagsmitglieder!
Wir gratulieren herzlich Paul Muschiol aus Willich und Nicole Marquardt aus Kempen, die in den Viersener Kreistag nachgerückt sind. Paul ist Mitglied des Finanzausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss und Sportausschuss. Nicole ist Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft, Kulturausschuss, Sportausschuss und wird als Mitglied in den Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung für den Kreis Viersen mbH entsandt. Sie…
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Ernährung und Verbraucherschutz
Stellv. Co-Sprecherin aus dem Kreisverband Viersen
Herzlichen Glückwunsch an unser KV-Mitglied Annika Enzmann-Trizna . Bei der konstituierenden Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Ernährung und Verbraucherschutz wurde Annika Enzmann-Trizna aus dem KV Viersen zur stellvertretenden Co-Sprecherin gewählt. Beim Sommertreffen der LAG waren neben Lisa Oberschelp vom Wuppertaler Ernährungsrat auch Alexander Schoo aus dem Landesvorstand der Grünen und Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister von Wuppertal, zu…